Bühne e.V.
Nidder-
Die Gedächtnislücke (2003)
Ein dörflicher Schwank in drei Akten von Bernd Gombold
Franz Kübele, stressgeplagter Ortsvorsteher einer ländlichen Gemeinde, ist vom Pech verfolgt. Zuerst vergisst er seinen Hochzeitstag und muss sich die Vorwürfe seiner Frau anhören. Dann kreuzt, wie jeden Tag das überkandidelte Ehepaar Silberstein auf, um sich über den krähenden Hahn, die probende Blaskapelle und die läutenden Kirchenglocken zu beschweren. Franz Kübele ist bereit, in allem nachzugeben, aber wie soll er einem Hahn das Krähen zu verbieten? Die Glocken hingegen will er eigenhändig abhängen. Der Versuch geht allerdings schief und Franz erhält einen Schlag auf den Kopf, der ihm das Gedächtnis für die letzten fünf Jahr raubt. Dies nutzen der schlitzohrige Amtsdiener Sepp und die pfiffige Sekretärin Hannelore gründlich aus, um das Geschehen in ihrem Sinne zu lenken. Das führt erst einmal zu ordentlichem Durcheinander. Ob das alles wohl gut geht? Findet der Ortsvorsteher sein Gedächtnis wieder?
Darsteller:
Franz, Ortsvorsteher: Thomas Anzinger
Helene, seine Frau: Simone Weißmüller
Sepp, Amtsdiener: Manuel Bott
Hannelore, Sekretärin: Sonja Rosenbauer
Emma, Besitzerin des Tante-Emma-Ladens: Maxi Reuter Gockert
Anton, Vorsitzender der Musikkapelle: Christian Wagner
Ludwiga, vornehme Dame: Simone Patter
Heinz-Harald, ihr Gatte: Norbert Brandl
Gottlieb, Professor, überdrehter Physiater: Mike Sonntag
Rosalinde, heiratswillige Frau: Nikola Domaschke / Nicole Dreger
Basti, Sohn des Ortsvorstehers: Steffen Happel
Walli, Tochter des Ortsvorstehers: Sabrina Münzberg
Regie: Evi Diegel
Souffleusen: Martina Sonntag-Blättermann, Nicole Dreger
Maske: Sonja Rosenbauer
Technik: Wolfgang Mayer, Siegfried Jansen
Bühnenbau & Transport: Thomas Anzinger
Programmheft & Plakat: Norbert Brandl, Rolf Weißmüller
Sponsoring: Maxi Reuter Gockert, Manuel Bott
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------